Dr. José Javier Varo, Facharzt für Allgemeinmedizin an der Klinik der Universität Navarra, spricht direkt die Nachteile einer sitzenden Lebensweise an, sowie die erwiesenen Vorteile von mindestens 30 Minuten mäßig intensiver körperlicher Betätigung täglich.
In einer zunehmend technisierten Gesellschaft ist die sitzende Lebensweise zu einem globalen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung tut dies nicht notwendige körperliche Aktivität um einen optimalen Gesundheitszustand aufrechtzuerhalten.
Was ist ein inaktiver Lebensstil?
Bei einem sitzenden Lebensstil, auch inaktiver Lebensstil genannt, verbringt man viele Stunden im Sitzen oder Liegen und bewegt sich dabei kaum oder gar nicht. Heutzutage verbringen viele Amerikaner (und Menschen auf der ganzen Welt) den Großteil ihrer Freizeit im Sitzen, sei es vor dem Computer, Fernseher oder mit Videospielen. Dies wird noch verstärkt durch Arbeitsstile, die langes Sitzen erfordern, sowie inaktive Transportgewohnheiten, wie etwa die übermäßige Nutzung von Autos, Bussen und Zügen.
Wie wirkt sich ein sitzender Lebensstil auf Ihren Körper aus?
Ein inaktiver Lebensstil hat zahlreiche negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Einige der relevantesten sind:
- Geringere Kalorienverbrennung: Weniger aktiv sein, wir verbrennen weniger Kalorien, was die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme erhöht.
- Verlust von Muskelmasse: Bewegungsmangel kann dazu führen Verlust von Muskelmasse und verringerter Widerstand.
- Knochenschwächung: Inaktivität führt dazu, dass die Knochen verlieren Mineraldichte, was zu Osteoporose führen kann.
- Stoffwechselstörung: Ein sitzender Lebensstil kann die Art und Weise verändern, wie der Körper verstoffwechselt Fette und Zucker.
- Schwäche des Immunsystems: Inaktive Menschen erleben möglicherweise eine Beeinträchtigung ihrer Immunsystem.
- Schlechte Durchblutung: Bewegungsmangel kann dazu führen schlechte Durchblutung.
- Entzündung: Die Ebenen von Entzündungen im Körper kann aufgrund von Inaktivität zunehmen.
- Hormonungleichgewicht: Möglicherweise gibt es Veränderungen der Hormonsekretion aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität.
Es ist wichtig, dass Sie berücksichtigen, Nachteile eines sitzenden Lebens und suchen Sie nach Möglichkeiten, es zu bekämpfen.
Gesundheitsrisiken eines sitzenden Lebensstils
Bewegungsmangel ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entwicklung von verschiedene chronische KrankheitenWie zum Beispiel:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mangelnde körperliche Aktivität trägt zu Bluthochdruck, Herzproblemen und Schlaganfällen bei.
- Diabetes Typ II: Inaktivität erhöht das Risiko, an dieser Stoffwechselerkrankung zu erkranken, die die Verarbeitung von Glukose durch den Körper beeinträchtigt.
- Fettleibigkeit: Die Kalorienwaage neigt sich in Richtung Gewichtszunahme. die aufgenommenen Kalorien nicht zu verbrennen.
- Bestimmte Krebsarten: Es wurde festgestellt, dass ein sitzender Lebensstil mit einem erhöhten Risiko verbunden ist für Dickdarm-, Brust- und Gebärmutterkrebs.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass ein inaktiver Lebensstil zu einer Erhöhung der vorzeitiger Tod. Je bewegungsarmer eine Person ist, desto größer ist das Risiko für ihre Gesundheit.
Vorteile der Aktivierung Ihres Lebens
Dr. Varo betont, dass mindestens 30 Minuten mäßig intensive körperliche Betätigung, etwa Gehen, Schwimmen oder Radfahren, enorme gesundheitliche Vorteile haben können. Zu diesen Vorteilen gehören:
- Verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit: Regelmäßige Bewegung trägt zur Aufrechterhaltung einer gesundes Herz und den Blutdruck senken.
- Gewichtskontrolle: Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für Halten Sie ein gesundes Gewicht und Fettleibigkeit vorzubeugen.
- Verringerung des Krankheitsrisikos: Regelmäßige Bewegung kann helfen chronischen Krankheiten vorbeugen wie Diabetes und bestimmte Krebsarten.
- Verbesserte psychische Gesundheit: Übung ist eine großartige Möglichkeit, Stress und Angstzustände reduzieren, sowie eine Verbesserung der allgemeinen Stimmung.
- Energieerhöhung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann verbessern das allgemeine Energieniveau und die Schlafqualität.
- Erhöhte Lebenserwartung: Aktiv sein ist verbunden mit länger und mit besserer Lebensqualität leben.
- Leistungssteigerung im Beruf und in der Schule: Körperliche Aktivität kann Konzentration und Produktivität verbessern.
Wie fange ich mit dem Training an?
Wenn Sie bisher einen sitzenden Lebensstil geführt haben, kann Ihnen der Beginn einer sportlichen Betätigung überwältigend erscheinen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Jede Menge Bewegung ist besser als keine. Hier sind einige Vorschläge für den Einstieg:
- Beginnen Sie langsam: Wenn Sie bisher keinen Sport getrieben haben, beginnen Sie mit kurzen Einheiten (10–15 Minuten) und steigern Sie nach und nach Dauer und Intensität.
- Wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen: Finden Sie Übungen, die für Sie funktionieren Fun, sei es Tanzen, Schwimmen, Spazierengehen oder Sport treiben.
- Setzen Sie sich realistische Ziele: Fest erreichbare und messbare Ziele die Sie motivieren, weiterzumachen.
- Integrieren Sie Aktivität in Ihren Alltag: Finden Sie Möglichkeiten, zu Hause und bei der Arbeit aktiver zu sein, indem Sie beispielsweise die Treppe statt des Aufzugs nehmen oder in Ihren Pausen spazieren gehen.
Trainieren Sie zu Hause und bei der Arbeit
Hier sind einige Möglichkeiten, zu Hause und am Arbeitsplatz aktiver zu sein:
Zu Hause:
- Erledigen Sie Hausarbeiten wie Putzen oder Gartenarbeit.
- Machen Sie beim Fernsehen Sport, zum Beispiel auf der Stelle gehen, Kniebeugen machen oder Gewichte heben.
- Nutzen Sie Online-Trainingsvideos oder Apps, um zu Hause Übungen zu machen.
- Machen Sie einen Spaziergang durch Ihre Nachbarschaft oder spielen Sie draußen mit Ihren Kindern oder Haustieren.
Bei der Arbeit:
- Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf und bewegen Sie sich.
- Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug.
- Fragen Sie nach Möglichkeit nach einem Stehpult oder Laufband.
- Führen Sie Besprechungen im Stehen oder Gehen durch.
Die Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils auf die psychische Gesundheit
Körperliche Inaktivität beeinträchtigt nicht nur den Körper, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Zu den Auswirkungen zählen unter anderem:
- Erhöhte Angst und Depression: Körperliche Aktivität, die Endorphine freisetzt, hilft verbessern die Stimmung.
- Vermindertes Selbstwertgefühl: Mangelnde Aktivität kann zu Gefühlen führen Nutzlosigkeit und Entmutigung.
- Verlust des Interesses an sozialen Aktivitäten: Menschen mit sitzender Lebensweise neigen dazu, sich zu isolieren und weniger an sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
Es ist wichtig, dass jeder Mensch, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung, körperliche Aktivität als festen Bestandteil seines täglichen Lebens betrachtet. Bescheidene Veränderungen können zu erheblichen gesundheitlichen Vorteilen führen und Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.