Ich hinterlasse Ihnen ein Video einer Konferenz von Jonah Lehrer, einem auf Psychologie und Neurowissenschaften spezialisierten Journalisten, der an der Veranstaltung teilnahm Die Stadt der Ideen, eine bedeutende Vortragsreihe in Puebla, Mexiko. Bei dieser Veranstaltung kommen einige der klügsten Köpfe der Welt zusammen, um über Kreativität, Wissenschaft, Philosophie und viele andere interessante Themen zu diskutieren.
Die Bedeutung von Emotionen bei unseren Entscheidungen
In seinem Vortrag untersucht Jonah Lehrer den Einfluss von Emotionen auf die Entscheidungsfindung und regt eine Diskussion über die Beziehung zwischen Vernunft und Emotion in unserem täglichen Leben an. Basierend auf seiner Forschung und seiner Erfahrung als Autor argumentiert Lehrer, dass Emotionen nicht nur Störungen des rationalen Denkens sind, sondern eine grundlegende Rolle in der Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten und der Welt begegnen. Darüber hinaus ist das Verständnis der Mechanismen zur Bewältigung von Emotionen kann der Schlüssel zu besseren Entscheidungen sein.
Die beiden Hauptströmungen in der Psychologie
In der Psychologie gibt es vorherrschende Ansätze, die zu erklären versuchen, wie Menschen ihr Leben verbessern können:
- Die Macht der Vernunft: Diese Perspektive geht davon aus, dass die logisches Denken und Rationalität ist der Schlüssel zur Verbesserung unseres Lebens. Es basiert auf kognitiven Theorien, die die Bedeutung einer objektiven Analyse unserer Erfahrungen und einer Änderung unseres Verhaltens durch Reflexion betonen.
- Mit Emotionen umgehen: Seit der Veröffentlichung von «Emotionale Intelligenz» von Daniel Goleman im Jahr 1995 begann die Psychologie die Bedeutung von Emotionen im täglichen Leben. Man geht davon aus, dass eine angemessene emotionale Regulierung bestimmend als reines Denken bei der Entscheidungsfindung und der Verbesserung des Wohlbefindens. Hinzu kommt das Verständnis von die Komponenten von Emotionen für ein besseres Management.
Grund vs. Emotionen: ein notwendiges Gleichgewicht
In der Praxis müssen Vernunft und Emotion in einem ausgewogenen Verhältnis koexistieren. Verlassen Sie sich ausschließlich auf die Emotion kann zu impulsiven Entscheidungen führen, während das alleinige Verlassen auf die Vernunft dazu führen kann Menschen verpassen wertvolle Gelegenheiten. Jeder Einzelne muss entsprechend seiner Persönlichkeit und seinem Kontext eine angemessene Balance finden. Dieses Gleichgewicht ist dem angestrebten Gleichgewicht ähnlich, Achtsamkeit anwenden im täglichen Leben.
Die Rolle von Emotionen bei der Entscheidungsfindung
Aktuelle neurowissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Emotionen komplexe Entscheidungen stärker beeinflussen als bisher angenommen. Daniel Kahneman schreibt in seinem Buch Denken Sie schnell, denken Sie langsam, erklärt, wie das menschliche Gehirn zwei Denksysteme:
- Schnelles Denken: Es basiert auf Intuitionen und automatischen, von Emotionen geleiteten Reaktionen.
- Langsames Denken: Es erfordert eine bewusstere und analytischere Verarbeitung, die auf Vernunft basiert.
Studien zeigen, dass Emotionen in Situationen mit hohem Stress oder Unsicherheit eine evolutionärer Vorteil indem es uns hilft, schnelle und effektive Entscheidungen zu treffen. Es ist auch wichtig zu erkennen, wie Emotionen beeinflussen können Unsere analytischen Kapazitäten.
Die Geschichte eines britischen Soldaten: ein Fall emotionaler Intuition
In seinem Vortrag erzählt Jonah Lehrer die Erfahrung eines Britischer Offizier mitten in einer Mission, dem es dank einer auf Emotionen basierenden Intuition gelang, eine unmittelbare Bedrohung zu erkennen und das Leben seines Teams zu retten. Dieser Fall veranschaulicht, wie Emotionen wirken können als Überlebensmechanismus hochwirksam. Diese Art der Intuition ist ein klares Beispiel dafür, wie die richtiger Umgang mit Emotionen kann zu kritischen Entscheidungen führen.
Wie man emotionale Intelligenz trainiert
Um die Entscheidungsfindung auf der Grundlage emotionaler Intelligenz zu verbessern, empfiehlt es sich:
- Selbstwahrnehmung üben: Unsere Emotionen erkennen und verstehen.
- Lernen, Emotionen zu regulieren: Vermeiden Sie impulsive Reaktionen und lernen Sie, Gefühle in positive Bahnen zu lenken.
- Empathie verbessern: Die Gefühle anderer zu verstehen, hilft uns bei Gruppenentscheidungen.
- Nehmen Sie sich die nötige Zeit: Lassen Sie sich nicht von Impulsivität mitreißen und überlegen Sie, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Dieser Vortrag von Jonah Lehrer lädt uns ein, über die Rolle nachzudenken, die Emotionen in unserem täglichen Leben spielen und wie sie zur Verbesserung unserer Entscheidungsfindung genutzt werden können. Anstatt Emotionen und Vernunft als gegensätzliche Kräfte zu betrachten, ist es wichtig zu verstehen, wie beide kombiniert werden können, um ein ausgeglicheneres und bewussteres Leben zu erreichen.
Unten können Sie den gesamten Vortrag von Jonah Lehrer ansehen: